Paraffin- vs. Sojawachs: Warum sich der Blick auf das Kerzenetikett lohnt
30. Mai 2025 – Antonia Lattarulo

Kerzen bringen Licht, Duft und Atmosphäre in unser Zuhause – besonders in der dunkleren Jahreszeit. Doch während viele auf das warme Flackern setzen, machen sich nur wenige Gedanken darüber, woraus ihre Kerzen eigentlich bestehen. Wer auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und Qualität achtet, sollte einen genaueren Blick auf das Wachs werfen. Zwei Materialien stellen wir nun gegenüber: Paraffin und Sojawachs.
Was ist Paraffinwachs überhaupt?
Paraffin ist ein Nebenprodukt der Erdölraffination. Es wird aus Rohöl gewonnen, industriell verarbeitet und in riesigen Mengen für günstige Massenkerzen verwendet. Warum es so beliebt ist? Es ist billig, gut formbar und lässt sich leicht einfärben oder beduften. Doch genau hier beginnen die Probleme.
Die Schattenseiten von Paraffinkerzen
Obwohl Paraffinkerzen auf den ersten Blick harmlos wirken, zeigen Studien, dass sie beim Abbrennen gesundheitsschädliche Stoffe wie Toluol und Benzol freisetzen können – insbesondere in schlecht belüfteten Räumen. Diese Stoffe stehen im Verdacht, Atemwege zu reizen und langfristig gesundheitliche Folgen zu haben.
Zudem ist die Herstellung von Paraffin alles andere als umweltfreundlich. Als Erdölprodukt trägt es zur CO₂-Bilanz bei und ist nicht biologisch abbaubar. Nachhaltigkeit? Fehlanzeige.
🌱 Sojawachs: Die natürliche Alternative
Sojawachs wird aus der Sojabohne gewonnen – einer nachwachsenden, pflanzlichen Ressource. Es ist biologisch abbaubar, vegan und verbrennt russarm und sauberer als Paraffin. Das bedeutet: weniger Schadstoffe in deiner Luft, weniger Rückstände an Wänden und Möbeln – und ein ruhigeres Gewissen.
Ausserdem brennen Sojawachskerzen langsamer und gleichmässiger, was sie nicht nur hochwertiger, sondern auch wirtschaftlicher macht: Du hast länger etwas von deiner Kerze.
Duftkerzen mit Verantwortung
Ein weiterer Pluspunkt: Ätherische Öle und hochwertige Düfte kommen in Sojawachs besser zur Geltung. Der Duft wird langsamer, aber gleichmässiger freigesetzt – ganz ohne künstlich-überladene Parfümwolke. Bei Candelaia setzen wir auf biologische Wachse und Düfte, die dein Zuhause nicht nur gut riechen lassen, sondern auch gut tun.
Fazit: Nachhaltige Kerzen für ein bewusstes Zuhause
Natürlich: Sojawachskerzen sind in der Anschaffung oft etwas teurer als die Massenware aus Paraffin. Doch wer sich für Qualität, Gesundheit und Umwelt entscheidet, investiert in mehr als nur ein bisschen Wachs mit Duft. Du investierst in bessere Luft, nachhaltige Herstellung und achtsame Momente.
🕯️ Unser Tipp: Zünde lieber Sojawachskerzen an, die nicht nur dein Zuhause, sondern auch die Welt ein kleines Stück besser machen.